12.08.23

Aroniabeere Wissenswertes und Rezeptidee
Eigenschaften: |
robust, windstabil, salzverträglich und winterhart bis -35° |
Idealer Standort: |
viel Sonne oder auch Halbschatten |
Gestaltung: |
auch als Hecke wunderbar für eine reiche Ernte |
Pflege: |
wenig Wasser (am besten Regenwasser) und einen lockeren, durchlässigen Boden |
Krankheiten: |
selten, sehr robust |
Befruchtung: |
am besten zu zweit pflanzen |
Wann pflanzen? |
März – Mai oder Sept. bis November- Containerware auch ganzjährig |
Wie pflanzen? |
in nährstoffreiche, humose Erde evtl. mit Wurzelsperre, Pflanzloch doppelt so groß wie Kübel, Drainage und Gießrand anlegen |
Früchte: |
süß-säuerlich, dunkel violett |
Inhaltsstoffe der Früchte: |
Antioxidantien, Eisen, Flavonoiden, Folsäure, Vitamin K und Vitamin C |
Geschmack: |
etwas herber und nicht so süß, ähnlich zu Wildheidelbeeren |
Passt gut zu: |
Als Aronia-Marmelade zu Käse, Back-Camembert und allen Wildgerichten. Sehr gut zu Crepe und Pfannkuchen. |
Verzehr: |
Nur gekocht oder gebacken verzehren |
Rezeptidee:
Leckerer Streuselkuchen mit Aroniabeeren und Quark
Für die Früchte: |
|
200 g |
Aroniabeeren |
200 ml |
Amaretto |
200 ml |
Apfelsaft |
2 EL |
Zucker |
1 Pck. |
Vanillezucker |
2 EL |
Vanillepuddingpulver |
Für den Teig: |
|
||
300 g |
Mehl |
|
|
200 g |
Butter |
|
|
150 g |
Zucker |
|
|
1 |
Eigelb |
|
|
1 Pck. |
Vanillezucker |
|
|
1 Pck. |
Backpulver |
|
|
Für den Belag: |
|||
300 g |
Sahnequark |
||
1 EL |
Vanillepuddingpulver |
||
40 g |
Zucker |
||
1 |
Eiweiß |
||
Für die Früchte:
Am Vortag die Beeren mit dem Amaretto und dem
Apfelsaft einweichen. Vanillezucker und Zucker hinzufügen. Am nächsten Tag die
Beeren mit der Flüssigkeit kurz aufkochen. Puddingpulver in wenig Wasser
auflösen, in die kochenden Beeren einrühren und abkühlen lassen.
Für den Teig:
Butter, Eigelb und Zucker schaumig rühren und
das Mehl darüber sieben. Backpulver und Vanillezucker dazugeben und zu einem
Teig verkneten. Die Hälfte davon als Boden in eine 26er Springform geben und
glatt streichen.
Für den Belag:
Quark, Puddingpulver und Zucker vermengen, das
steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Die Quarkmasse auf dem Boden verteilen,
Beerenmasse darauf geben und die andere Hälfte des Teigs als Streusel darüber
verteilen.
Den Kuchen 40 Minuten bei 200 °C im vorgeheizten
Ofen backen, eventuell nach 30 Minuten mit Folie bedecken, damit er nicht zu
dunkel wird.
Quelle: Aronia-Streuselkuchen von Zauber-Dinl| Chefkoch
von Zauber-Dinl bei Chefkoch