Ihr Rasen ist verbrannt? Sie wünschen sich endlich einen dichten Traumrasen?
Mit unserer Eliet Rasen-Nachsaat-Maschine werden Träume wahr.
So geht Traumrasen!
Es ist sehr wichtig, dass der Grassamen so schnell wie möglich keimen kann und die Wachstumsmöglichkeit somit maximiert wird. Die innovative Nachsätechnik der DZC 600 von ELIET kombiniert folgende Schritte: Sie öffnet den Boden, entfernt den Schmutz, sät präzise den neuen Grassamen, walzt den Boden anschließend und deckt das Saatbett letztendlich zu.
Wir haben die Eliet Maschine bereits für Sie getestet und folgendes vorher/nachher Bild für festgehalten
Sie können die Rasen-Nachsaat-Maschine für Ihre Rasensanierung bei uns mieten oder die komplette Rasen-Nachsaat bei uns beauftragen.
Fordern SIe noch heute Ihr Angebot unter info@steib-garten.de an.
https://www.steib-motorgeraete.de/mieten/gartengeraete/rasennachsaatmaschine/7923/dzc-600-rasennachsaatmaschine?c=463
So funktioniert die Eliet DZC 600 Rasen-Nachsaat-Maschine
1. Boden öffnen
Die Messerwelle, die vorne in der Maschine angebracht ist, fräst Rillen von 10 bis 15 mm Tiefe in die Rasenerde und schafft so das Saatbett für den Grassamen.
2. Wegschaffen des Schmutzes
Die Messer drehen entgegen der Fahrtrichtung und werfen die Erde in einem großen Bogen nach hinten, sodass sie nicht sofort die Rillen wieder abdeckt.
3. Präzisionssäen
Ein kompaktes und technisch einzigartiges Samenverteilsystem (Helix Seed DuctTM) führt den Samen unter dem Wurfstrom des Schmutzes durch und streut über kleine Kanäle präzise bis oberhalb der geschnittenen Rillen.
4. Saatgutausgabe
Ein kleiner Windgenerator bläst Luft durch die Samenstreutrichter, sodass der Samen beim Ausstreuen angeblasen wird. Dadurch fällt der Samen schneller und landet genau in dem Saatbett.
5. Walzen
Die angetriebene Gummilaufwalze befindet sich direkt hinter der Ausstreuzone und drückt das Saatbett an, sodass ein guter Kontakt zwischen dem Boden und dem Samen entsteht.
6. Abdecken des Samens
Der Strom der wegbeförderten Erde fällt erst hinter der Laufwalze auf die gesäte Zone nieder. Diese Erde deckt das Saatbett ab und sorgt sozusagen für eine Schutzschicht auf dem Samen, wodurch die Wachstumschancen vergrößert werden.